Unsere Leistungen

Damit Sie gut versorgt sind.

Ästhetische Zahnheilkunde
CADCAM

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Ist ein Zahn stark geschädigt, aber noch fest im Kiefer verankert, kann er mit einer Krone wieder aufgebaut und dadurch dauerhaft erhalten werden. Diese naturidentische Rekonstruktion der natürlichen Zahnform stellt die volle Kaukraft wieder her.

Sollte bei Zahnlücken eine Versorgung mit Implantaten nicht möglich sein, lassen sich diese mit einer Brücke schließen. Dabei können wir heute vollkommen metallfrei arbeiten und mit vollkeramischen Versorgungen – sowohl bei Kronen als auch bei Brücken – besonders ästhetische Ergebnisse erzielen.

Unser Augenmerk liegt dabei nicht nur auf der störungsfreien Funktion, sondern auch auf einer ansprechenden, harmonischen Gestaltung. Wir entwickeln eine Lösung, die sich optimal in Ihr Gesamt-Erscheinungsbild einfügt und Ihnen ein natürliches Lächeln schenkt.

Durch die individuelle Bestimmung von Zahnform und Zahnfarbe lassen sich Zahnersatz und Zahnrestaurationen heute besonders naturgetreu nachbilden. Dabei ist der enge Austausch zwischen Patient, Zahnarzt und Zahntechniker von großer Bedeutung.

Oberste Priorität haben dabei Ihre persönlichen Wünsche – umgesetzt werden sollen die Natürlichkeit Ihrer Zähne und das damit verbundene strahlende, authentische Lächeln.

Wir bieten Ihnen eine belastungsfreie Technik der Amalgamsanierung mit mehrfachen Schutzmaßnahmen. Die Sicherheit beginnt bereits beim Bohren und bei der Isolierung der Zähne von Ihrer Mundhöhle.

Zum besseren Schutz vor den Dämpfen beim Einatmen verwenden wir einen Kofferdam. Dieser isoliert den Zahn vom Rest der Mundhöhle und den oberen Atemwegen. Somit entsteht ein Schutz gegen Dämpfe und Bohrstaub. Amalgamreste gelangen nicht in den Mundraum und können nicht verschluckt werden.

Eine Spezialabsaugung reduziert die Belastung durch Quecksilberdämpfe um über 90 %. Amalgamreste und Dämpfe werden direkt am Zahn abgesaugt.

Natriumthiosulfat bindet und neutralisiert das noch im Zahngewebe zurückbleibende Amalgam.

Es werden nur Amalgambohrer mit spezieller Verzahnung verwendet, die eine minimale Erhitzung der Füllung und somit eine geringe Freisetzung der Quecksilberdämpfe gewährleisten. Bei geringer Drehzahl des Bohrers wird die Entstehung von Quecksilberdampf zusätzlich reduziert.

Es wird nur so wenig wie möglich und so viel wie nötig gebohrt. Die Entfernung der Amalgamfüllung durch Aushebeln hat Vorrang. Das Aushebeln hat den Vorteil, dass giftige Quecksilberdämpfe gar nicht erst entstehen können. Somit stellt diese Methode für den Patienten das geringste Risiko dar, Quecksilberdämpfe einzuatmen.

Wichtig ist die Amalgamausleitung. Die Halbwertszeit der natürlichen Quecksilberausscheidung ohne Ausleitverfahren liegt durchschnittlich bei 20 Jahren.

Das Amalgam aus den Zähnen zu entfernen bedeutet lediglich, dass kein weiteres Quecksilber mehr von den Zähnen in den Blutkreislauf und die Organe gelangt – die toxische Belastung, die bis zum Zeitpunkt der Amalgamsanierung im Körper entstanden ist, bleibt allerdings bestehen.

Deshalb sollte im Anschluss an die Amalgamsanierung eine gründliche Ausleitung der Schwermetalle aus dem Körper vorgenommen werden. Wir arbeiten mit einer Heilpraktikerin zusammen, die Sie bei der Ausleitung unterstützt.

Veneers – für schöne und perfekte Zähne.
Fehler in Zahnform oder Zahnstellung, kleine Lücken sowie starke Verfärbungen können mit der Technik der Keramik-Veneers (Verblendschalen) effektiv korrigiert werden.
Veneers sind hauchdünne Keramikverblendungen, die dauerhaft mit den Zähnen verbunden werden.

Um Ihr natürliches Traumlächeln zu erreichen, ist eine sorgfältige Planung erforderlich – dabei hat die enge Zusammenarbeit zwischen Patient, Zahnarzt und Zahntechniklabor oberste Priorität.
Gerne verhelfen wir Ihnen zu einem strahlenden Lächeln.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Implantate
Das Einbringen künstlicher Zahnwurzeln (Implantate) ist in vielen Fällen eine hervorragende Alternative zum Ersatz verlorengegangener oder nicht angelegter Zähne. Häufig kann dadurch das Beschleifen natürlicher Zähne – wie es beim konventionellen Brückenzahnersatz nötig ist – vermieden werden. Auch herausnehmbarer Zahnersatz lässt sich so oft umgehen.

Darüber hinaus kann durch implantologische Maßnahmen der Kieferknochen erhalten und in Höhe sowie Breite wieder aufgebaut werden. Implantate ermöglichen eine optimale Wiederherstellung der natürlichen Gebissverhältnisse – ganz gleich, ob nur ein Zahn, mehrere oder sogar alle Zähne fehlen.

Implantationsablauf:
In der Regel ist Zahnersatz auf Implantaten die vorteilhafteste Lösung zum Ersatz fehlender Zähne.
Dabei wird das Implantat unter örtlicher Betäubung in den Kieferknochen eingesetzt. Nachdem es fest mit dem Knochen verwachsen ist – was einige Monate dauern kann – wird der endgültige Zahnersatz auf dem Implantataufbau befestigt. Während der Einheilphase erhalten Sie einen provisorischen Zahnersatz.

Voraussetzungen:
Implantate benötigen ausreichend gesunde Knochensubstanz, um dauerhaft im Kiefer verankert werden zu können. Sollte nicht genügend Knochen vorhanden sein, kann dieser durch das Einbringen von Knochenaufbaumaterial wieder aufgebaut werden.

Vorteile:

  • Der Kieferknochen bleibt erhalten und stabil.

  • Nachbarzähne müssen nicht beschliffen werden.

  • In vielen Fällen kann auf herausnehmbare Prothesen verzichtet werden.

Wir beraten Sie gerne ausführlich zum Thema Implantate!


Herausnehmbarer Zahnersatz
Auch herausnehmbarer Zahnersatz (Prothesen) kann eine dauerhafte und ästhetisch ansprechende Lösung darstellen. Durch moderne zahntechnische Möglichkeiten lassen sich heute auch mit Prothesen sehr gute funktionale und optische Ergebnisse erzielen.

Die Zahnfüllung ist eine kleine Reparaturmaßnahme am Zahn: Karies wird entfernt, der Defekt mit modernen Keramik-Kunststoff-Materialien (Composites) aufgefüllt.
Diese Kunststofffüllungen sind besonders bei kleinen Defekten eine kostengünstige, ästhetisch ansprechende Lösung – allerdings mit kürzerer Haltbarkeit als z. B. Gold- oder Keramik-Inlays.

Knirschen, Pressen und Klefergelenksprobleme, Hilfe bei Kopfschmerz, Migräne und Tinnitus, ein falscher Biss macht Schmerzen. Kiefergelenksprobleme und Muskelschmerzen haben vielfältige Ursachen. Eine wichtige Rolle spielen Knochen, Muskeln und Bänder und natürlich auch die Stellungen der Zähne. Knirschen und Pressen wirken sich oft negativ auf den ganzen Bewegungsapparat aus. Mit einer genauen Funktionsdiagnostik kann die Ursache festgestellt werden. Auslosende Faktoren im Kausystem können durch eine Schienentheraple mit eventueller Veränderung der Bisslage korrigiert werden. Wir arbeiten mit einer ortsansassigen Therapeutin zusammen,zusammen konnen wir ihnen helfen!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Korrektur von Zahnfehlstellungen, Harmonieschiene

Bei Engstand und Verschachtelungen der Zähne können wir ein Schienensystem zur Korrektur der Fehlstellungen anwenden. Dieses System arbeitet mit transparenten und hochflexiblen Kunststoffschienen, die in fein dosierten Schritten auf die Zähne einwirken, bis diese dle Wunschposition erreicht haben. So ermöglichen wir Ihnen ein strahlend schönes Lächeln. Ganz diskret und ohne Einschränkungen im Alltag.

Schnarchen kann die Schlafqualität des betroffenen sowie die des Partners einschränken. Werden die oberen Atemwege beim Schnarchen so eingeengt, dass es zu Atemstillständen kommt, dann werden die für den erholsamen Schlaf notwendigen Tiefschlafphasen nicht mehr erreicht. Betroffene können dann auch unter Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, hohem Blutdruck und einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit leiden. Eine spezielle „Schnarcher-Schiene* kann vielen Patienten helfen. Durch den Einfluss der Schiene wird das „Nachhintensinken“ des Unterkiefers (und damit auch der entsprechenden Weichgewebe) verhindert. So konnen Schnarchgeräusche deutlich reduziert werden und Atemaussetzer vermieden werden. Die Schiene besteht aus transparentem Kunststoff und verbindet Ober- und Unterkiefer.

Überwinden Sie Ihre Angst.

Viele Patienten leiden unter Zahnarztangst. Kleine Probleme entwickeln sich so schnell zu größeren Schäden im Mundraum, was die Zahnarztangst weiter verstärkt – ein Teufelskreis. Hierbei können wir Sie gerne unterstützen. Sie erhalten in einem ersten und ausführlichen Arzt-Patienten-Gespräch umfangreiche Informationen, die eine erste Grundlage für die Behandlung bilden. Beim ersten Termin, der ein reiner Beratungstermin ist, schauen wir uns nur die Zahne an, erstellen evtl, eine Rontgenaufnahme, beantworten Fragen und besprechen die Behandlungsmöglichkeiten.Erst danach erfolgt die Planung und dann die Behandlung.

Im weiteren Verlauf der Behandlung in kleinen Schritten und durch die positive Erfahrung verringert sich die akute Zahnarztangst häufig, auch langfristig. Machen Sie den ersten Schritt und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Kinder: gesunde Zähne – von Anfang an
Auch wenn die Milchzähne ausfallen, übernehmen sie jahrelang eine wichtige Funktion beim Essen, Aussehen und bei der Gesamtgesundheit Ihres Kindes. Wir unterstützen die Kleinen beim spielerischen Lernen, motivieren altersgerecht und informieren über sinnvolle Hilfsmittel. Besonders im Durcheinander von Milchzähnen und bleibenden Zähnen ist spezielle Pflege nötig. Verliert ein Kind einen Milchzahn zu früh, kann es zu Verschiebungen kommen und später Kieferorthopädie erforderlich machen.

Jugendliche:
Ebenmäßige Zähne bedeuten häufig eine kieferorthopädische Behandlung in der Jugend. Oft müssen die Jugendlichen eine feste Zahnspange tragen. Das erfordert besondere Zahnputztechniken und Materialien, um einerseits Zähne und Zahnfleisch zu säubern, aber andererseits die Zahnspange und Brackets nicht zu beschädigen.
Unsere Prophylaxe-Assistentinnen zeigen Ihren Kindern, wie’s geht, kennen die besten Zahnbürsten, Zahnpasten sowie Spülungen und sorgen in regelmäßigen Intervallen für einen gesunden Mundraum – trotz Spange!

Erwachsene:
Die Grundlage jeder modernen Zahnheilkunde ist die optimale Pflege der Zähne, des Zahnfleisches, aber auch des Zahnersatzes. Über 60 % der Erwachsenen leiden unter Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) oder Zahnbettentzündungen (Parodontitis). Wir bieten Ihnen eine professionelle Betreuung, die Sie bei der Vermeidung dieser Erkrankungen unterstützt.

Zahnfleisch:
Problemzonen, die selbst bei sehr intensiver und gewissenhafter häuslicher Zahnpflege nicht immer richtig erreicht werden können, werden dabei gründlich gereinigt. Das Zahnfleisch wird gestärkt, Zahnfleischentzündungen wird vorgebeugt. Gleichzeitig werden gezielte Empfehlungen für die häusliche Mundhygiene erstellt.
Regelmäßige professionelle Zahnreinigung beugt der Entstehung von Parodontitis vor. Parodontitis beeinträchtigt die Gesundheit sowohl im Mundraum als auch im übrigen Organismus.

Parodontitis ist nicht nur die häufigste Ursache für Zahnausfall, sondern auch Auslöser schwerer Erkrankungen. Die Entzündungsherde im Mund strahlen in den gesamten Körper aus. Eine unbehandelte Parodontitis verdoppelt das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls, erhöht die Anfälligkeit für Osteoporose oder eine chronische Erkrankung der Atemwege um das 4-Fache, sorgt 8-mal häufiger für Schwangerschaftsprobleme bei Frauen und steigert die Wahrscheinlichkeit, an Diabetes (Zuckerkrankheit) zu erkranken, sogar um das 11-Fache.

Mundgeruch:
Mundgeruch (Halitosis) entsteht fast immer im Mund, seltener im Hals oder im Magen. Sogenannte anaerobe Bakterien im Mundraum sind die Ursache für übelriechende Schwefelverbindungen.
Erkrankungen im Hals-, Nasen- und Ohrenbereich (HNO) oder im Magen verursachen dagegen seltener schlechten Atem.
Eine gezielte Reinigung, kombiniert mit Zungenreinigern und Spülungen bei der häuslichen Mundhygiene, entfernt die geruchsintensiven Bakterien aus dem Mundraum.

Parodontitisbehandlung

Entstehung
Bei einer Parodontitis ist der Zahnhalteapparat chronisch erkrankt. Hauptursache ist meist eine nicht ausreichende Mundhygiene, durch die schädliche Bakterien dauerhaft im Mundraum verbleiben. Viele Patienten entwickeln trotz subjektiv gründlicher Zahnpflege eine Parodontitis – vor allem an schwer erreichbaren Stellen wie den Seitenzähnen und in den Zahnzwischenräumen, deren tägliche Reinigung häufig vernachlässigt wird.

Werden bakterielle Beläge dort nicht gründlich entfernt, entsteht zunächst eine Zahnfleischentzündung (Gingivitis). Diese äußert sich durch geschwollenes, gerötetes und häufig blutendes Zahnfleisch – eine natürliche Abwehrreaktion des Körpers auf den Bakterienbefall. In diesem Frühstadium ist die Entzündung vollständig reversibel. Deshalb gilt: Bei Zahnfleischbluten sollte umgehend ein Zahnarzt aufgesucht werden.

Wird weiterhin keine professionelle Reinigung durchgeführt, entwickelt sich daraus die eigentliche Parodontitis. Dabei zersetzen die Bakterien zunehmend das Zahnfleisch, und es entstehen echte Zahnfleischtaschen. In diesem Stadium ist die Erkrankung noch gut behandelbar, aber nicht mehr vollständig rückgängig zu machen. Im fortgeschrittenen Verlauf kommt es zum Rückgang des Zahnfleisches, zur Freilegung der Zahnhälse und im schlimmsten Fall der Zahnwurzel – unbehandelt führt die Parodontitis langfristig zum Zahnverlust.


Folgen
Parodontitis gefährdet nicht nur die Zähne, sondern hat auch Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Die Bakterien können über die Blutbahn in den Körper gelangen und dort Entzündungen begünstigen.
Mögliche Folgen sind unter anderem:

  • ein deutlich erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen,

  • ein erhöhtes Schlaganfallrisiko,

  • ein vermehrtes Auftreten von Früh- und Fehlgeburten,

  • sowie negative Wechselwirkungen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus.

Die weite Verbreitung der Parodontitis liegt auch an der leichten Übertragbarkeit: Über den Speichel können die Bakterien auch auf enge Kontaktpersonen – etwa Partner – übertragen werden.


Diagnose
Besteht der Verdacht auf eine Parodontitis, erfolgt zunächst eine Untersuchung mit einer Sonde zur Messung der Taschentiefen. Ist eine Behandlung erforderlich, beginnt die Vorbehandlung, in der Regel mit zwei Terminen.

Nach der Vorbehandlung werden erneut die Sondierungstiefen, Rezessionen (freiliegende Zahnhälse), Zahnlockerungen und Furkationen überprüft. Zusätzlich wird ein Blutungsindex erhoben. Gemeinsam mit dem Patienten wird daraufhin ein individuelles Mundhygieneprogramm entwickelt – inklusive Putztechnik, Interdentalpflege, Fluoridierung und Ernährungsberatung.

Denn bei der Parodontitis-Therapie gilt: Nur durch aktive Mitarbeit des Patienten ist ein langfristiger Erfolg möglich.


Therapie
Die eigentliche Parodontitisbehandlung erfolgt in einem separaten Termin unter örtlicher Betäubung. Dabei werden alle Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt und harte Ablagerungen (Konkremente) entfernt.
Die Wurzeloberflächen werden geglättet, um eine erneute Besiedelung mit Bakterien zu erschweren.


Nachsorge
Da Parodontitis eine chronische Erkrankung ist, kann sie jederzeit wiederkehren. Deshalb ist eine konsequente Nachsorge unerlässlich.

Nach erfolgreicher Behandlung werden regelmäßige Termine zur professionellen Zahnreinigung (in der Regel alle drei Monate) vereinbart. Neben der klinischen Nachkontrolle gehört auch die dauerhafte Anpassung der häuslichen Mundpflege zum Therapiekonzept.

Dabei stehen wir Ihnen jederzeit beratend zur Seite.

GBT – Guided Biofilm Therapy

Liebe Patientinnen, Patienten und zukünftige Mitarbeitende,

neu bei uns: die Guided Biofilm Therapy (GBT) – ein innovatives und besonders schonendes Prophylaxe-Konzept für Ihre Zahngesundheit. Die Behandlung erfolgt in mehreren gezielten Schritten:

  • Diagnose und Befundaufnahme

  • Entfernung aller weichen Ablagerungen (Biofilm) auf der Zahnoberfläche mit der Original AIRFLOW®-Technologie

  • Entfernung aller harten Ablagerungen (Zahnstein) mit dem schmerzarmen PIEZON® No Pain-System

  • Abschluss und Kontrolle, ggf. zusätzliches Air-Polishing zur chemisch unterstützenden Plaquekontrolle

  • Abschließende Kontrolle durch die Zahnärztin und Vereinbarung des Recall-Termins

Was ist das Besondere an GBT?

Schon im ersten Schritt werden weiche Beläge und Biofilm gründlich mit der AIRFLOW®-Methode entfernt – in Kombination mit dem AIRFLOW® PLUS Pulver auf Erythritolbasis.

Der feine Zuckerersatzstoff Erythritol (nur 14 Mikron Körnung) sorgt für einen hochwirksamen, aber sanften Pulverstrahl, der effektiv auf Zahnoberflächen, Zahnfleisch und sogar subgingival (unter dem Zahnfleischrand) reinigt.

Die Anwendung ist angenehm, da auch das verwendete Wasser vorgewärmt ist.
Erst anschließend werden die nun deutlich sichtbaren harten Beläge mit dem PIEZON® No Pain-System gezielt entfernt.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Gründliche und schmerzfreie Reinigung

  • Schonung von Zähnen und Zahnfleisch

  • Deutlich höhere Effizienz und verkürzte Behandlungsdauer

  • Angenehme Anwendung – Sie kommen gerne wieder!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Die Zähne unserer kleinsten Patientinnen und Patienten liegen uns besonders am Herzen. Um frühzeitig ein vertrauensvolles Verhältnis zur Zahnarztpraxis aufzubauen und den Zahnarztbesuch zu einer positiven Erfahrung werden zu lassen, empfehlen wir, dass Kinder ihre Eltern bereits ab dem 12. Lebensmonat zu den halbjährlichen Routineuntersuchungen begleiten.

In unserer Zahnputzschule zeigen wir den Kindern spielerisch und kindgerecht, wie sie ihre Zähne richtig pflegen. So kann frühzeitig Karies vorgebeugt und eine gute Mundhygiene von klein auf eingeübt werden.

Im Rahmen eines Kooperationsvertrags betreuen wir regelmäßig ein Alten- und Pflegeheim in der Umgebung. Nach individueller Vereinbarung führen wir auch Hausbesuche durch.
Im Rahmen der Möglichkeiten bieten wir Zahnreinigungen und die professionelle Reinigung von Zahnersatz an.

Nutzen Sie unser Angebot, um Ihr persönliches Prophylaxe-Intervall langfristig festzulegen. Auf Wunsch erinnern wir Sie gerne an Ihren nächsten Termin!

Sportmundschutz – optimaler Schutz für Ihre Zähne

Wer aktiv Sport treibt, investiert meist viel in Ausrüstung und Kleidung. Ellbogen- und Knieschützer gehören mittlerweile zur Standardausrüstung. Der Schutz für Kopf und Zähne hingegen wird oft vernachlässigt – dabei sind gerade Frontzahnverletzungen bei vielen Sportarten besonders häufig.

Helme und Mundschutz sind bei Freizeitsportlern leider noch nicht selbstverständlich. Dabei lässt sich das Risiko schwerer Zahnverletzungen mit einem individuell angepassten Sportmundschutz erheblich reduzieren.

Wir haben in ein spezielles Tiefziehgerät investiert, um verschiedene Varianten von Sportmundschutz individuell und passgenau für Sie herzustellen – mit klaren Vorteilen gegenüber konfektionierten Produkten:

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Exakte Passform auf Ihre Zahnreihen

  • Sicherer Sitz – kein Verrutschen

  • Freies Atmen möglich

  • Normales Sprechen nach kurzer Eingewöhnung

  • Viele Farbvarianten – z. B. in Teamfarben

  • Individualisierbar mit „Funky Tool“-Designplatten

Für die Herstellung nutzen wir ein hochwertiges Gerät der Firma Dreve. Je nach Sportart und Bedarf bieten wir 2- oder 3-schichtige Varianten an – wir beraten Sie gerne individuell.

Kosten und Abrechnung

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für einen Sportmundschutz nicht. Es handelt sich um eine sogenannte Verlangensleistung nach GOZ.

Je nach Ausführung fertigen wir Ihnen den individuellen Mundschutz zum Preis von 160 € bis 200 € an.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Gesunde Zähne

Damit Sie sich wieder wohlfühlen.

Schöne Zähne

Damit Ihre Zähne wieder strahlen.

Zahnersatz

Entdecken Sie weitere Behandlungen wie
die Kinderheilkunde oder Betreuung von Senioren.

Cerec

Wir übernehmen auch Wurzelbehandlungen, Paradontitis Therapie, sowie die Funktionstherapie.

GBT

Neu bei uns: Guided Biofilm Therapy

Sportmundschutz

Der Sportmundschutz wird individuell angefertigt
und ist damit anderen Produkten überlegen.

Weitere Behandlungen

Entdecken Sie weitere Behandlungen wie
die Kinderheilkunde oder Betreuung von Senioren.

Kontakt

Treten Sie in Kontakt mit uns.